Go Back
+ servings
Flammkuchen lässt sich genial einfach selbst herstellen. Mein knuspriger Flammkuchen besteht aus einem simplen Teig ohne Hefe, den ich stattdessen mit Olivenöl und Eigelb etwas verfeinere. Dadurch lässt er sich besonders dünn ausrollen und wird beim Backen so wunderbar knusprig. In diesem Rezept verrate ich euch, wie der perfekte Flammkuchen gelingt und gebe euch direkt Tipps für leckere Kombinationen für den Flammkuchen-Belag! | moeyskitchen.com

Knusprige Flammkuchen – belegt mit Schinken und eingelegtem Gemüse

Meine dänische Interpretation mit Fanø Schinken und eingelegtem Rhabarber – einfach abzuwandeln
Print Pinnen
Gericht: Feierabendküche, Flammkuchen, Partyfood, Snacks
Keyword: Dänemark, Einfach, Flammkuchen, schnell
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Ruhezeit: 2 Stunden
Servings: 2 Flammkuchen

Zutaten

Für das eingelegte Gemüse:

  • 500-700 g Gemüse, zum Beispiel rote Zwiebeln, Rhabarber, Radieschen oder rote Bete je nach Saison
  • 500 ml Wasser
  • 250 ml Apfelessig
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Salz
  • schwarze Pfefferkörner

Für den Flammkuchen-Teig:

  • 230 g Weizenmehl Type 405 zzgl. etwas mehr für die Arbeitsfläche
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Eigelb
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz

Zum Fertigstellen:

  • 250 g Crème fraîche oder Schmand
  • 150 g roher oder geräucherter Schinken in dünnen Scheiben
  • 1 Handvoll frische Kräuter z.B. Petersilie, Erbsensprossen, Dill oder Schnittlauch
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer zum Servieren

Zubereitung

Für das eingelegte Gemüse:

  • Das Gemüse nach Wahl gut waschen und putzen und vorbereiten. Zwiebeln in feine Ringe hobeln, Rhabarber in feine Scheiben schneiden, Radieschen und Rote Bete in feine Scheiben hobeln oder Gemüse nach Wunsch in feine Würfelchen schneiden. Gemüse einzeln oder zusammen in hitzebeständige, gut ausgespülte und sterilisierte Einmachgläser füllen.
    Noch ein Tipp für den Rhabarber: sollten die Stangen sehr grün sein, könnt ihr noch ein paar frische Himbeeren mit einlegen!
  • Wasser, Apfelessig, Zucker, Salz und Pfeffer in einen kleinen Topf geben und unter Rühren aufkochen, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Die heiße Mischung dann über das Gemüse gießen. Alles sollte gut bedeckt sein. Abdecken und mindestens 2 Stunden stehen lassen. Man kann das Gemüse auch schon am Vortag vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Für den Flammkuchen-Boden:

  • Alle Zutaten für den Teig kurz verkneten, bis er eine glatte, elastische Konsistenz hat. Ich mache das am liebsten von Hand, zuerst in einer Schüssel, dann direkt auf der Arbeitsfläche. Den Teig in Folie wickeln oder in einen gut verschließbaren Behälter legen und etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Zum Fertigstellen:

  • Den Ofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein umgedrehtes Backblech im oberen Ofendrittel mit vorheizen. Den Flammkuchenteig halbieren. Eine Hälfte auf die Arbeitsfläche geben, die andere Hälfte wieder gut einpacken.
  • Den Teig mit einem Nudelholz in Blechgröße oval so dünn wie möglich ausrollen und auf ein weiteres Blech oder Holzbrett legen. Mit der Hälfte der Crème fraîche bestreichen und etwas salzen. Den Flammkuchen vorsichtig auf das heiße Blech im Ofen ziehen und etwa 12-15 Minuten (je nach Ofen) goldbraun und knusprig backen. Währenddessen den zweiten Teig genauso vorbereiten.
  • Fertigen Flammkuchen auf ein Brett ziehen und sofort mit dem eingelegten, gut abgetropften Gemüse belegen. Den Schinken locker darauf verteilen und alles mit Kräutern nach Wahl bestreuen. Mit Salz und Pfeffer nach Wahl würzen und den Flammkuchen sofort servieren. Den zweiten Flammkuchen genauso zubereiten und servieren.