Go Back
+ servings
Rezept für selbst gemachte kandierte Orangenschale mit Schokolade | einfach und schnell | moeyskitchen.com #orangenschale #kandierteorangenschale #schokolade #rezepte #foodblogger

Kandierte Orangenschale mit Zartbitterschokolade

Kandierte Orangen einfach selbst gemacht aus frischen Bio-Orangen
5 aus 14 Bewertungen
Print Pinnen
Gericht: Snacks, Süßigkeiten
Keyword: Kandieren, Orangen, Orangenschale
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Trockenzeit (mind.): 4 Stunden
Gesamtzeit: 5 Stunden 30 Minuten
Servings: 2 Handvoll

Zutaten

  • 4 ungespritzte und ungewachste Bio-Orangen z.B. Navel oder Navel late
  • frisches kaltes Wasser zum Entbittern und Kandieren
  • 350 g Zucker plus etwa 50 g Zucker zum Wälzen
  • 50-100 g Zartbitterschokolade nach Belieben

Zubereitung

  • Die Orangen gründlich waschen, abschrubben und sorgfältig trocken reiben. Von beiden Enden jeweils eine Spitze abschneiden, damit die Orangen plan aufliegen. Die Schalen jetzt von einem Ende zum anderen (von oben nach unten) einritzen, so dass man sie quasi in vier gleichmäßige Teile viertelt.
  • Die Orangenschalenviertel vorsichtig zusammen mit der weißen Haut darunter vom Fruchfleisch abschälen. Das Fruchtfleisch anderweitig verwenden oder direkt essen. Die Schalenviertel nun ganz nach Belieben längs oder quer (bei mir quer) in etwa streichholzdünne Streifen schneiden.
  • Diese Streifen nun in einen breiten Topf mit schwerem Boden geben und mit frischem kalten Wasser bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen, dann sofort vom Herd nehmen, das Wasser abgießen und die Streifen noch zwei weitere Male mit kaltem Wasser bedecken, aufkochen und abgießen. Das soll die Bitterstoffe entziehen. Die Schale dann in einer kleinen Schüssel zur Seite stellen.
  • In einer anderen kleinen Schüssel den Zucker mit 150 ml Wasser verrühren und die Mischung dann in den leeren Topf gießen. Das Zuckerwasser aufkochen und 5 Minuten lang leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • Die Orangenschalen-Streifen jetzt in das Zuckerwasser geben und die Hitze soweit reduzieren, dass die Mischung die ganze Zeit ganz leicht simmert. Die Schalen sollten dabei bedeckt sein. Etwa 1 Stunde bei geschlossenem Deckel ganz sanft köcheln lassen, dabei nicht umrühren, sondern höchstens den Topf ganz leicht schwenken.
  • Nach Ende der Kochzeit die Schalen durch ein Sieb abgießen, den restlichen Sirup dabei auffangen. Viel mehr als 1-2 El dürften nicht übrig bleiben - er schmeckt aber unglaublich lecker und man kann damit toll Tee oder Joghurt süßen.
  • Die kandierten Schalenstücke jetzt vorsichtig voneinander trennen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nebeneinander ausbreiten. Mindestens 3-4 Stunden, besser über Nacht offen trocknen lassen. Danach die noch leicht klebrigen Schalen in einer kleinen Schüssel mit Zucker wälzen.
  • Am nächsten Tag die Schokolade im Wasserbad oder in einem kleinen Topf bei niedrigster Hitze sanft schmelzen lassen. In ein kleines Glas oder eine Schüssel gießen und die getrockneten Orangenstäbchen mit jeweils einer Seite etwa bis zur Hälfte in die Schokolade tauchen. Zurück aufs Backpapier legen und vollständig trocknen lassen.
  • Die Stäbchen halten sich luftdicht verpackt sicher ein paar Tage - bei uns waren sie aber innerhalb kürzester Zeit aufgegessen, deswegen habe ich an dieser Stelle leider keine Erfahrungswerte...