Schoko-Keks-Kuchen wie aus der Kindheit – nur ohne Kokosfett und ohne Eier (und ohne Mehl)
Gericht Kuchen
Keyword Kalte Schnauze, Kalter HUnd, Kekskuchen, Kuchen ohne Backen, Kuchen ohne Mehl, Kühlschrankkuchen, Schoko-Keks-Kuchen
Vorbereitungszeit 20 MinutenMinuten
Kühlzeit 8 StundenStunden
Servings 12
Kochutensilien
1 Kastenform mit ca. 23 cm Länge
Zutaten
400ggute Vollmilchschokolade
200ggute Zartbitterschokolade(mind. 70 % Kakao)
150gButtermöglichst frisch
200gSahnemöglichst frisch
1-2PackungenButterkekse
Anleitungen
Die Kastenform mit einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel auslegen. Ein Gefrierbeutel ist fester als normale Frischhaltefolie und vermeidet unschöne Falten und Dellen im fertigen Schoko-Keks-Kuchen.
Schokolade in Stücke brechen, Butter würdeln. Alles zusammen im Wasserbad schmelzen und gründlich verrühren. Zuletzt die Sahne hinzufügen und Masse gründlich glatt rühren.
Mann kann die Schokolade auch 8 Sekunden auf Stufe 10 im Thermomix zerkleinern. Butter und Sahne hinzufügen und alles etwa 8-10 Minuten bei 45 Grad auf Stufe 2 schmelzen.
Eine dünne Schicht der gut verrührten Schokomasse am Boden der Form glatt streichen. Mit einer Lage Kekse belegen. Nach und nach etwa 7-8 Schichten Butterkekse und Schokomasse in die Form geben und mit der Schokomasse abschließen.
Die Form mindestens 6-8 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Erst kurz vor dem Servieren vorsichtig aus der Form stürzen und die Folie abziehen. In dünne Scheiben schneiden und servieren.
Notizen
Den Kuchen immer im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von wenigen Tagen genießen, da die Kekse sonst zu weich werden.Wer mag kann die Oberseite des gestürzten Kuchens auch zum Beispiel noch mit weißer Schokolade verzieren.