Go Back
+ servings
Süßlich karamellisierte Zwiebeln, herzhafte Brühe und kross überbackenes Gruyère-Brot – diese französische Zwiebelsuppe bringt echtes Bistro-Feeling nach Hause. | moeyskitchen.com
Print

Französische Zwiebelsuppe

Diese französische Zwiebelsuppe ist ein echter Klassiker der französischen Bistro-Küche. Karamellisierte Zwiebeln, eine kräftige Rinderbrühe und goldbraun überbackenes Baguette mit Gruyère.
Gericht Suppe
Küche Französisch
Keyword Bistro-Küche, Cremesuppe, Französische Küche, Französische Zwiebelsuppe, French Onion Soup, Klassiker, Soupe à l’Oignon, Zwiebelsuppe
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Servings 4 -6 Portionen

Zutaten

  • 1 kg Zwiebeln nach Möglichkeit süße Zwiebeln oder Roscoff-Zwiebeln
  • 75 g Butter
  • ca. 8 Zweige frischer Thymian
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Zucker
  • optional: 200 ml trockener Weißwein
  • 1,5 l Rinderbrühe
  • 4-6 dicke Scheiben Baguette oder anderes rustikales Brot
  • 150 g Gruyère
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitungen

  • Die Zwiebeln schälen und mit einem Messer in feine Ringe schneiden. Alternativ auf einer Mandoline vorsichtig hobeln.
  • Die Butter in einem gusseisernen Bräter oder großen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, dann die Zwiebelringe, 5 Zweige Thymian und eine großzügige Prise Salz hinzufügen. Bei schwacher Hitze etwa 45 Minuten lang sanft dünsten, dabei immer wieder umrühren. Die Zwiebeln sollen schön weich und karamellisiert sein. Knoblauch schälen, in feine Scheiben hobeln oder schneiden und zusammen mit dem Zucker hinzufügen. Weitere 10 Minuten sanft dünsten.
  • Wer Weißwein verwenden möchte, gibt ihn jetzt dazu und lässt ihn vollständig einkochen, damit die Säure das Aroma der karamellisierten Zwiebeln abrundet. Alternativ kann die Suppe auch ohne Wein zubereitet werden – der Geschmack bleibt trotzdem wunderbar intensiv. Dann die Rinderbrühe angießen, alles gut verrühren, aufkochen und nochmal 30 Minuten sanft simmern lassen.
  • Währenddessen das Brot kurz anrösten oder toasten und den Käse reiben. Den Käse auf die Brotscheiben verteilen. Den Ofengrill auf höchste Stufe vorheizen.
  • Die fertige Zwiebelsuppe auf 4-6 ofenfeste Schalen verteilen, dabei die Thymianzweige herausnehmen. Die Käsebrote darauf legen und die Schalen unter den Grill schieben. Etwa 3-4 Minuten rösten, bis der Käse richtig schön zerlaufen ist. Mit weiteren Thymianblättchen und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreut sofort servieren.

Notizen

Falls ihr keine ofenfesten Suppenschalen habt, könnt ihr die Brote einfach auf einem Backblech überbacken und dann direkt auf die heiße Suppe legen. So bekommt ihr trotzdem das perfekte Käse-Topping – knusprig an den Rändern und schön geschmolzen in der Mitte.