Go Back
+ servings
Franzbrötchen sind diese leckeren, süßen, buttrigen Teilchen mit ihrer Zimt-Zucker-Füllung aus Hamburg. Sie lassen sich recht einfach selbst zubereiten und schnell backen und sind perfekt für alle, die etwas Besonderes zum Kaffee oder Frühstück möchten. Hier gibt es das Rezept, um sie zu Hause zu genießen! | moeyskitchen.com

Franzbrötchen

Rezept für selbst gemachte, klassische Franzbrötchen mit einfachem Plunderteig – schmeckt wie frisch in Hamburg und gelingt zu Hause ganz einfach und lecker!
5 aus 10 Bewertungen
Print Pinnen
Gericht: Franzbrötchen, Frühstück, Gebäck, Hefegebäck
Küche: Deutsch, Hamburg
Keyword: Franzbrötchen, Frühstück, Gebäck, Hefeteig, Plunderteig, Teilchen, Zimtschnecken
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Servings: 6 -8 Stück

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 15 g frische Hefe etwas weniger als 1/2 Würfel
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 50 g weiche Butter
  • 125 ml handwarme Milch
  • etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:

  • 75 g kalte Butter in dünne, gleichmäßige Scheiben geschnitten
  • 75 g Zucker
  • 1 TL gemahlener Zimt

Zubereitung

  • Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Die frische Hefe mit den Fingerspitzen direkt in das Mehl einarbeiten und verreiben. Salz und Zucker dazugeben und alles gut vermischen.
  • Die weiche Butter und die warme Milch anschließend mit zur Mischung geben und alles mit den Knethaken des Handrührers, der Küchenmaschine oder den Händen zu einem geschmeidigen, weichen Hefeteig verkneten. Sobald der Teig nicht mehr klebt, eine Kugel daraus formen und diese zurück in die Schüssel legen. Die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und den Teig etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa in Backblechgröße ausrollen. Die rechte Teighälfte gleichmäßig mit den Butterscheibchen belegen, dann die linke Teighälfte darüberklappen, so dass die Butter verdeckt ist. Die Ränder gut andrücken, dann den Teig vorsichtig erneut in Backblechgröße ausrollen. Jetzt wird der Teig erneut gefaltet: Dazu den Teig von der linken schmalen Seite her längs um 1/3 nach innen klappen. Das gleiche nun mit der rechten schmalen Seite machen, so dass man einen dreischichtigen Teig erhält.
  • Diese Teigplatte in eine gut verschließbare Plastikdose legen und den Teig 15 min in den Kühlschrank legen, damit die weich gewordene Butter wieder fest wird.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Zucker für die Füllung mit dem Zimt gründlich vermischen.
  • Den wieder etwas fester gewordenen Teig nun ein weiteres Mal in Backblechgröße ausrollen. Die Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig auf den Teig streuen und den Teig von der linken schmalen Seite nun zu einer Teigrolle aufrollen. Diese Teigrolle nun in etwa 4-6 cm breite Streifen schneiden, es sollten 6-8 Stücke dabei herauskommen.
  • Jedes Teigstück jetzt so vor sich hinlegen, dass die Schnittkanten links und rechts liegen. Nun einen Kochlöffelstiel der Länge nach mittig auf jedes Teigstück legen und leicht eindrücken. Dadurch fächern die Schnittkanten etwas auf. Die Teigstücke zusätzlich mit der Hand leicht flach drücken. Diese Teiglinge nun vorsichtig auf das vorbereitete Blech setzen und mittig in den vorgeheizten Backofen einschieben.
  • Die Franzbrötchen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und ganz frisch und leicht warm servieren.