Go Back
+ servings
Rezept für einen super saftigen Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit einem selbst gekochten Vanillepudding als Cremeschicht und getoppt mit knusprigen Butter-Streuseln. Der perfekte Streuselkuchen für den Frühling und Sommer. Süße Erdbeeren treffen auf säuerlichen Rhabarber und cremigen Pudding. Dazu gibt es einen einfachen Rührteig-Boden und ein leckeres Streusel-Topping. | moeyskitchen.com

Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

Super saftiger Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Vanillepudding-Creme und knusprigen Butterstreuseln – der perfekte Kuchen für den Frühsommer!
Print Pinnen
Gericht: Kuchen
Keyword: Backen, Erdbeeren, Pudding, Rhabarber, Streuselkuchen
Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Abkühlzeit: 4 Stunden
Servings: 8 -12 Stücke

Zubehör

  • 1 Springform 26-28 cm Durchmesser

Zutaten

Für die Erdbeer-Rhabarber-Füllung:

  • 500 g Rhabarber
  • 300 g Erdbeeren
  • 3 EL fein pürierte Erdbeer- oder Himbeerkonfitüre
  • optional aber empfohlen: ca. 2-4 EL Speisestärke (Maisstärke) siehe Hinweise oben

Für die Puddingcreme:

  • 40 g Speisestärke Maisstärke
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 40 g normaler Zucker
  • 300 ml Milch Vollmilch oder fettarme Milch
  • 150 g Crème fraîche

Für die Streusel:

  • 150 g kalte Butter in Würfeln
  • 200 g Weizenmehl Type 405
  • 100 g Roh-Rohrzucker
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1 Prise Salz

Für den Rührteig-Boden:

  • 200 g Weizenmehl Type 405
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter
  • 75 g normaler Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier Größe M/L
  • 100 g Schmand, Saure Sahne oder Crème fraîche

Zubereitung

Für die Erdbeer-Rhabarber-Füllung:

  • Rhabarber putzen und waschen, ggf. schälen und in etwa 0,5 cm große Würfel schneiden. Erdbeeren putzen und waschen, dann ebenfalls würfeln. Rhabarber und Erdbeeren in einer Schüssel mit der Himbeerkonfitüre mischen und etwa 30 Minuten Saft ziehen lassen, zwischendurch umrühren. Wer den Kuchen im Ergebnis fester möchte, sollte jetzt schon 2-4 EL gesiebte Speisestärke unterrühren, damit die Flüssigkeit gebunden wird.

Für die Puddingcreme:

  • Für den Pudding Speisestärke mit Vanillezucker und Zucker vermischen und mit 4 EL von der Milch in einer kleinen Schüssel glatt rühren.
  • Restliche Milch aufkochen und die Stärkemischung einrühren. Unter Rühren etwa 1 Minute köcheln lassen, dann vom Herd ziehen. Etwa 15-20 Minuten abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Dann den Schmand unterrühren.

Für die Streusel:

  • Alle Zutaten rasch mit den Händen, einem Messer oder in der Küchenmaschine zu einem krümeligen Teig verkneten und bis zur Verwendung kalt stellen.

Für den Rührteig-Boden:

  • Mehl mit Backpulver und Salz mischen.
  • Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz dickcremig aufschlagen. Die Eier einzeln gründlich untermixen. Abwechselnd nur noch kurz den Schmand und die Mehlmischung unterrühren, bis sich gerade alles verbindet.

Zum Fertigstellen:

  • Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26-28 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und/oder gründlich einfetten. Ich spanne Backpapier auf dem Boden ein und fette die Seiten mit Backtrennspray ein.
  • Den Rührteig für den Boden in die Springform geben und glatt verstreichen. Darauf dann die Puddingcreme geben und ebenfalls gut verstreichen. Rhabarber- und Erdbeerwürfel vorsichtig und gleichmäßig darüber verteilen, dabei nicht zu viel der Flüssigkeit verwenden, sollten die Früchte zu viel Saft gezogen haben. Zuletzt mit den Händen die Streusel darüber streuen.
  • Im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens 1 Stunde backen. Danach in der Form auf einem Kuchengitter mindestens 1 Stunde auskühlen lassen. Anschließend für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen. 1 Stunde vor dem Anschneiden aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur stehen lassen.

Hinweise

Der Kuchen ist eher rustikal, weich und saftig und garantiert keinen perfekten Anschnitt. Wenn ihr auf der Suche nach einem stabileren Kuchen seid, empfehle ich meinen Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln, bei dem sich ein Teil des Rhabarbers auch durch Erdbeeren ersetzen lässt.