Ganz unkomplizierte Weihnachtskekse, auch zum Backen mit Kindern – der Teig wird dafür im Mixer zubereitet und die Kekse nach dem Backen mit Nuss-Nougat-Creme aus dem Glas gefüllt
100gganze Haselnusskerne, geröstet und geschältalternativ: gemahlene Haselnusskerne
80gZucker
2Päckchen Vanillezucker
1Prise Salz
125gkalte Butter in Stückchenweiche Butter bei Zubereitung ohne Mixer, siehe Rezept
1EiGröße M
Für die Füllung:
ca. 150 g Nuss-Nougat-Creme aus dem Glasich mag am liebsten welche mit besonders hohem Haselnuss-Anteil
Anleitungen
Zubereitung im Mixer:
Alle Zutaten für den Teig in einen Standmixer, Thermomix oder Food-Prozessor geben und rasch zu einem geschmeidigen Teig vermixen. Ggf. noch kurz mit den Händen nachkneten.
Zubereitung ohne Mixer:
Gemahlene Haselnusskerne und weiche Butter verwenden. Alle Teigzutaten mit den Knethaken des Handrührers oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend luftdicht verpacken und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Backen:
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig in 24 gleich große Stücke teilen. Zum Beispiel indem man ihn halbiert, zu langen Rollen formt und dann in gleichmäßige Stücke schneidet. Mit den Händen zu Kugeln formen und jeweils 12 Kugeln pro Blech mit ausreichend Abstand zueinander auf das Backpapier legen. Mit den Daumen oder alternativ mit dem Ende eines Kochlöffelstiels eine Mulde formen – hier kommt nach dem Backen die Nuss-Nougat-Creme rein.
Die Bleche nacheinander ins untere Drittel des vorgeheizten Ofens schieben und die Haselnussplätzchen etwa 14-16 Minuten backen. Sie sollen nur ganz leicht bräunen. Je nach gewünschter Konsistenz kann man sie etwas weicher und mürber oder etwas knuspriger backen. Ich bervorzuge die kürzere Backzeit.
Die Kekse aus dem Ofen holen, ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen. Vollständig abkühlen lassen.
Füllen:
Die Nuss-Nougat-Creme mit Hilfe von ein bis zwei kleinen Löffeln gleichmäßig in die Mulden verteilen und verstreichen. Glatt streichen, wenn die Kekse gestapelt aufbewahrt werden sollen, weil die Creme nicht fester wird.
Notizen
Wenn ihr Zeit und Lust habt, röstet und mahlt die Haselnusskerne frisch. Dazu nehmt ihr ganze Haselnusskerne mit Haut, verteilt sie auf einem Backblech und röstet sie etwa 10 Minuten bei 200 °C Ober- und Unterhitze im Ofen. Anschließend werden die noch heißen Haselnusskerne auf ein sauberes Geschirrtuch gegeben. Mit den Händen rubbeln, bis sich die Häutchen ablösen. Haselnüsse vollständig abkühlen lassen und anschließend in einem Mixer zerkleinern.Die Haselnussplätzchen luftdickt verpacken, ggf. mit Backpapier oder Butterbrotpapier zwischen den einzelnen Lagen, damit sie nicht aneinander kleben. Sie halten sich so einige Tage frisch und mürbe.