Go Back
+ servings
Rezept für Banana Pudding aus der Magnolia Bakery in New York – cremiger Bananenpudding wie von der berühmten Bäckerei aus Manhattan. Zu Hause mit wenigen und einfachen Zutaten einfach selber machen! | moeyskitchen.com
Print

Banana Pudding wie aus der Magnolia Bakery in New York

Der berühmte Bananenpudding aus der bekannten Bäckerei in Manhattan – einfach zu Hause selber machen!
Gericht Creme, Dessert, Pudding
Küche Amerikanisch
Keyword Bananen, Cookies, Dessert, Kekse, Magnolia Bakery, Pudding, Schichtdessert, Tiramisu, Trifle, Vanille
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 8 Stunden
Servings 10 -12 Portionen

Zutaten

Für die Vanillekekse:

optional, ansonsten einfach überspringen und gekaufte Eierplätzchen verwenden!

  • 100 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • ausgekratztes Mark von 1 Vanilleschote
  • 1 Ei Größe M
  • 160 g Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Milch

Für den Bananenpudding:

  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch ca. 400 g
  • 400 ml eiskaltes Wasser
  • 2 Päckchen Instantpudding mit Vanillegeschmack je 60 g
  • 700 ml Schlagsahne
  • 1 Portion selbst gebackene flache Vanillekekse oder 1 Tüte gekaufte Eierplätzchen
  • 4-6 reife Bananen

Anleitungen

Für die Vanillekekse, wenn ihr sie selbst backen wollt:

  • Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig aufschlagen, dann das Ei unterrühren und alles 1-2 Minuten kräftig durchrühren.
  • Mehl, Backpulver und Salz vermischen und zusammen mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Nicht zu lange und kräftig rühren, nur so lang, bis das Mehl gut untergemischt ist.
  • Da der Teig relativ weich ist, kann man ihn nun entweder mit Hilfe eines Spritz- oder Gefrierbeutels mit abgeschnittener Spitze, mit einem kleinen Eisportionierer oder mit zwei Esslöffeln am besten formen. Etwa walnussgroße bis maximal esslöffelgroße Häufchen vom Teig mit ausreichend Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Da der Teig sehr weich ist, verläuft er sehr – hier ist das aber sogar gewollt! Je flacher die Kekse, desto einfacher kann man sie in die Form schichten.
  • Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kekse etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Sie dürfen im Inneren dabei noch etwas weich sein. Die Kekse vom Blech heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor sie für den Pudding verwendet werden.

Für den Bananenpudding:

  • Die gezuckerte Kondensmilch zusammen mit dem Eiswasser in die Schüssel der Küchenmaschine oder eine Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe etwa 1 Minute lang verrühren, bis beides gut miteinander vermischt ist. Das Instantpudding-Pulver dazugeben und die Mischung auf höchster Stufe für 2 Minuten sehr cremig aufschlagen, bis die Konsistenz eines Puddings erreicht ist.
  • Den Pudding in eine luftdicht verschließbare Schüssel geben und mindesten 3-4 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Später bzw. am nächsten Tag die Schlagsahne in einer wirklich sehr großen Rührschüssel aufschlagen, bis sie fest ist. Die Zugabe von Zucker ist hier absolut nicht notwendig!
  • Jetzt esslöffelweise die Puddingmischung unter die Schlagsahne rühren, dabei immer kräftig durchmixen, bis eine homogene, luftige Masse entsteht, die deutlich an Volumen gewonnen hat.
  • Die Bananen jetzt erst in dünne Scheiben schneiden, da sie sonst zu schnell braun werden.
  • Eine mindestens 4-5 l große, weite Schüssel bereitstellen. Die Schüssel muss nicht sehr hoch sein, dafür sollte sie gleichmäßig einen sehr großen Durchmesser haben.
  • Ein Drittel der Vanillekekse (oder Eierplätzchen) verwenden, um den Boden der Schüssel damit auszulegen. Sie dürfen dabei ruhig übereinanderlappen. Ein Drittel der Bananenscheiben gleichmäßig auf den Keksen verteilen. Darauf dann ein Drittel der Puddingmasse geben und vorsichtig mit einem Teigschaber oder Spatel glatt streichen. Diesen Vorgang zwei weitere Male wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  • Die Schüssel nun sehr gut mit Frischhaltefolie abdecken und den Bananenpudding für mindestens 4 Stunden, maximal jedoch über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann sofort servieren.
  • Ggf. ist es auch nicht schlimm, wenn der Pudding etwas länger im Kühlschrank steht – maximal die Bananen werden etwas unansehnlich braun, was dem Geschmack jedoch nicht schadet. Der Pudding sollte dann jedoch auch zügig verzehrt werden.

Notizen

Wer die Kekse nicht selbst backen möchte, kauft einfach so genannte "Eierplätzchen" und verwendet die.
Ich würde empfehlen, den Banana Pudding nicht länger als einen Tag aufzuheben.