Go Back
+ servings
Appeltaart – niederländischer Apfelkuchen am Stück auf einem Stück Backpapier auf einem Tabelett serviert. Man sieht die saftige Füllung des angeschnittenen Kuchens | moeyskitchen.com
Print

Appeltaart – Niederländischer Apfelkuchen

Appeltaart ist der niederländische Apfelkuchen-Klassiker mit dicker Apfelschicht, Zimt und buttrigem Teig. Er schmeckt saftig, aromatisch und passt perfekt in den Herbst.
Gericht Apfelkuchen, Kuchen
Küche Niederländisch
Keyword Apfelkuchen, Appeltaart, Apple Pie, Herbst, holländisch, Niederlande
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Kühlzeit 2 Stunden
Servings 12 Stücke

Zutaten

  • 350 g weiche Butter
  • 275 g Zucker, zzgl. 1 TL extra
  • 50 g brauner Zucker
  • 4 Eier Größe M
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
  • 475 g Weizenmehl, zzgl. etwas mehr für die Arbeitsfläche Type 405
  • 1,5 TL Weinsteinbackpulver
  • einige Prisen Salz
  • 6 große Wellant oder Boskoop Äpfel ca. 1,7 kg
  • 2 große Braeburn oder Elstar Äpfel ca. 450 g
  • 50 g Speisestärke Maisstärke
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Fett für die Backform
  • optional: etwas Puderzucker zum Servieren

Anleitungen

  • Weiche Butter, 200 g vom normalen Zucker und den braunen Zucker mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine etwa 3-4 Minuten dickschaumig aufschlagen. 3 Eier (das letzte Ei wird erst zum Backen benötigt) jeweils einzeln gründlich untermixen, dann die Vanille hinzufügen.
  • In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und 2 Prisen Salz gründlich vermischen. Die Mehlmischung jetzt nach und nach in die Buttermasse einarbeiten, bis gerade alles zu einem geschmeidigen Teig verbunden ist. 1/3 des Teigs abnehmen, etwas flach drücken und luftdicht verpacken. Den restlichen Teig ebenfalls etwas flach drücken und separat gut verpacken. Beide Teigstücke mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Zur Vorbereitung der Äpfel den Backofen auf 160 °C Umluft bzw. Heißluft vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Äpfel gut waschen, aber wenn möglich nicht schälen (siehe Hinweise im Text oben). Vierteln, entkernen und in ca. 1,5-2 cm große Stücke schneiden. In eine sehr große Schüssel geben und mit den restlichen 75 g Zucker, der Speisestärke, dem Zimt und dem Zitronensaft gründlich vermischen.
  • Die Äpfel gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und möglichst glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit die Äpfel einmal vorsichtig durchmischen. Äpfel anschließend auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Diesen Schritt kann man auch gut wie die Vorbereitung des Teigs am Vortag vornehmen und die Äpfel über Nacht luftdicht verpackt in den Kühlschrank stellen.
  • Den Teig dann etwa 20 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und das große Teigstück für den Boden zu einem Kreis mit etwa 30 cm Durchmessern ausrollen. Den Boden einer Springform mit 24 cm mittig auflegen und einen Kreis aus dem Teig ausschneiden.
  • Den Boden der Springform anschließend mit Backpapier auslegen und den Boden und die Ränder gut einfetten. Ich verwende dafür entweder weiche Butter oder ein Backtrennspray.
  • Den ausgestochenen Teig für den Boden mit etwas Mehl bestäuben, vorsichtig zusammenklappen und in die Form legen. Einfach mit den Händen in Form pressen, falls er reißt. Es ist kein klassischer, stabiler Mürbeteig. Den restlichen ausgerollten Teig einfach in vier gleich große Stücke schneiden und vorsichtig an die Seiten legen. Rundherum einen gleichmäßigen Rand hochziehen und gut andrücken. Den Boden mehrfach einer Gabel einstechen. Die abgekühlten Äpfel komplett auf den Teig geben und glatt streichen.
  • Zwischenzeitlich den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das zweite, kleinere Teigstück in einen Kreis mit ca. 24 cm Durchmesser ausrollen. Mit Hilfe eines scharfen Messers oder Pizzaschneiders in sechs Streifen schneiden. Die Streifen jetzt als Deckel auf den Kuchen auflegen und dabei etwas Abstand zwischen den einzelnen Teigstücken lassen, damit Luft entweichen kann. Ich habe drei in eine Richtung gelegt und die anderen drei Stücke dann um 90 °C versetzt. Den Teig des Deckels jetzt vorsichtig mit dem Teig an den Seiten zusammendrücken und glätten. 
  • Das übrige Ei mit 1 TL Zucker und 2 Prisen Salz gut verquirlen und den Teigdeckel gleichmäßig damit bestreichen.
  • Den Kuchen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens 1 Stunde backen.
  • Anschließend 15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann vorsichtig den Rahmen der Springform lösen und den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.