3Frühlingszwiebelngeputzt und in dünne Ringe geschnitten
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Korianderblättchenoptional, zum Servieren
Zubereitung
Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Erdnussöl in einem großen Topf erhitzen und Ingwer und Knoblauch daran bei mittlerer Hitze andünsten. Chili und Pfeffer hinzufügen, mit der Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Sanft etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, damit die Brühe die Aromen annehmen kann.
Währenddessen die Möhren putzen, schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Pak-Choi gut waschen und längs in der Mitte durchschneiden, nochmal längs teilen. Brokkoli gut waschen und in mundgerechte Röschen teilen.
Wer mag, kann die Suppe jetzt einmal durch ein feines Sieb in einen anderen Topf abgießen. Ich lasse jedoch alles drin und achte beim Essen auf die Pfefferkörner.
Das Gemüse hinzufügen und etwa 4-5 Minuten sanft köcheln lassen, bis es gar ist. Die Suppe dann mit Sojasauce, Limettensaft, Salz, Pfeffer und nach Belieben weiteren Chiliflocken abschmecken und sofort mit Frühlingszwiebeln bestreut servieren. Dazu passen auch Korianderblättchen.
Hinweise
Wer eine Sättigungsbeilage braucht, kann direkt Reis oder Reisnudeln in der Brühe mitgaren oder gekochten Reis dazu servieren. Die Menge reicht für 2 sehr große Schüsseln als Hauptgericht oder für 4 Portionen als Beilage.