Für den Pastateig, falls ihr die Lasagne frisch machen wollt:
100gHartweizengrieß
100gWeizenmehlType 405 oder 00
2EierGröße L
Für die Lasagne:
2EL neutrales Pflanzenöl zum BratenSonnenblumen- oder Rapsöl
400gBio-Rinderhackfleischoder eine vegetarische oder vegane Alternative
1Bund Frühlingszwiebeln
2-3Knoblauchzehen
2Dosen Tomatenstücke in Tomatensaftje 400 g
1Dose Maisca. 300 g
1Dose Kidneybohnenca. 400 g
je 1 TL edelsüßes und geräuchertes Paprikapulver, mild
1/4TL Chiliflocken oder Cayennepfeffer
200gCrème fraîche oder Schmand
150ggeriebener Käsezum Beispiel Gouda, Mozzarella oder Cheddar
2Kugen Mozzarellaje 125 g
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
frischer Koriander oder Petersilie, fein gehacktzum Servieren
die frisch zubereiteten Lasagneplattenalternativ eine Packung gekaufte Lasagneblätter
Anleitungen
Falls ihr eure Pasta frisch zubereiten wollt, startet mit der Herstellung der Lasagneplatten:
Dazu einfach Grieß, Mehl und Eier in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Mixers bzw. der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Der Teig darf nicht zu trocken sein, soll aber auch nicht kleben. Bei mir klappt die Zubereitung innerhalb von wenigen Minuten problemlos in der Küchenmaschine. Die fertige Teigkugel in Frischhaltefolie einschlagen und bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Wer die Pasta nicht selbst frisch machen möchte, greift einfach auf fertige Lasagneplatten zurück.
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung vorbereiten:
Das Öl in einem großen Topf stark erhitzen, dann das Hackfleisch hineingeben und rundherum gut anbraten. Die Frühlingszwiebeln gut putzen, die Wurzeln entfernen und den weißen und hellgrünen Teil in dünne Ringe schneiden. Die Temperatur zurückschalten, die Frühlingszwiebeln zum Hackfleisch geben und alles zusammen weitergaren. Den Knoblauch schälen, fein hacken und dazu geben. Dosentomaten hinzufügen und alles aufkochen.
Mais und Kidneybohnen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich abspülen, abtropfen lassen, dann zum Hackfleisch geben.
Die Mischung mit Salz, Pfeffer, edelsüßem und geräucherten Paprikapulver und Chili bzw. Cayenne-Pfefer würzen und nur noch sanft simmern lassen.
Jetzt den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Als nächstes die frische Pasta zubereiten:
In einem sehr großen Topf etwa 4 Liter Wasser zum Kochen bringen und 4 TL Salz hinzugeben.
Währenddessen den Nudelteig teilen und jede Hälfte nun kneten, ausrollen und bei langsam steigernder Auswalz-Stärke zu einer langen Bahn mit der Nudelmaschine auswalzen. Die Teigbahn in Lasagneplatten schneiden und immer zwei bis drei dieser Stücke gleichzeitig im kochenden Salzwasser etwa 2 Minuten garen. Danach auf einem absolut sauberen und fusselfreien Geschirrtuch abtropfen lassen.
Gekaufte Lasagneplatten müssen in der Regel nicht vorgegart werden, so dass dieser Schritt übersprungen werden kann.
Zur Fertigstellung der Tex-Mex-Lasagne:
Den Boden einer großen und ausreichend hohen Lasagneform (hier: 26 x 34 x 10 cm) mit Hackfleischsauce bedecken. Eine erste Schicht Lasagneblätter darauf verteilen. Nun etwas Hackfleischmischung darüber geben, einige Kleckse Crème fraîche darüber geben und alles mit etwas von dem geriebenen Käse bestreuen. Erneut eine Schicht Lasagneplatten darauf geben, wieder Hackfleischsauce, Crème fraîche und Käse und diese Schritte wiederholen, bis alles verbraucht ist. Die letzte Schicht sollte aus einer Lage Lasagneblätter und Crème fraîche bestehen.
Die Mozzarella-Kugeln in Scheiben schneiden und zum Schluss gleichmäßig auf der Lasagne verteilen. Die Tex-Mex-Lasagne im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens etwa 40-45 Minuten backen. Vor dem Anschneiden und Servieren noch 15 Minuten ruhen lassen. Mit frischem Koriander oder frischer Petersilie bestreut servieren.