Zwei Backbleche mit normalem Backpapier auslegen.
In einer Rührschüssel weiche Butter und beide Zuckersorten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät etwa 2-3 Minuten aufschlagen. Dann das Ei dazu geben und gut untermixen.
Beide Mehlsorten, das Backpulver und das Salz in einer separaten Schüssel gut vermischen. Mit in die Rührschüssel geben und wirklich nur kurz unterrühren, bis sich gerade alles vermischt hat. Keinesfalls zu lange mixen! Zuletzt die Schokolade unterheben. Am besten mit einem Kochlöffel oder Teigschaber.
Den Teig jetzt mit Hilfe der Küchenwaage in Teigstücke mit je etwa 150 g Gewicht abmessen. Cookie Balls rasch mit den Händen formen und die Balls dann zum Beispiel in einer Backform oder auf einem kleinen, mit Backpapier ausgelegten Blech für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank oder 30 Minuten in den Froster stellen. Ich wähle immer die Variante mit dem Einfrieren. Achtet dabei darauf, dass der Teig nicht länger als 45 Minuten eingefroren wird, sonst funktioniert die Backzeit nicht mehr, wie hier angegeben. Im Kühlschrank können sie problemlos 2-3 Tage aufbewahrt und jederzeit gebacken werden.
Den Backofen auf 180 °C Heißluft bzw. Umluft vorheizen. Die gut gekühlen Cookies mit Abstand zueinander auf das erste Blech setzen und für etwa 12-14 Minuten backen. Das funktioniert bei mir am besten. Beim Rausnehmen sind sie noch sehr weich und dürfen nicht bewegt werden. Danach erst das zweite Blech genauso backen. Auf den Blechen und anschließend auf Gittern etwas abkühlen lassen. Lauwarm oder ausgekühlt servieren.