Go Back
+ servings
Rezept für einfache und deftige Hausmannskost: Kartoffel-Möhren-Stampf einfach selbst zubereitet. Serviert mit würziger Mettwurst ist das das perfekte Abendessen in der kalten Jahreszeit und genau das richtige für den Herbst. | moeyskitchen.com

Kartoffel-Möhren-Stampf mit Mettwurst

Deftiger Klassiker der einfachen Hausmannskost: Kartoffel-Möhren-Untereinander ist ein würziger Stampf, hier mit leckerer Mettwurst serviert
5 aus 8 Bewertungen
Print Pinnen
Gericht: Hauptgericht, Hausmannskost
Küche: Deutsch, Regional, Rheinland
Keyword: Herbst, Kartoffeln, Mettwurst, Möhren, Stampf
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Servings: 2 -3 Portionen

Zutaten

  • 400 g mehligkochende Kartoffeln
  • 400 g knackige Möhren
  • 2-3 Mettwürste oder Mettenden
  • 2 EL Butter
  • 50 g Schlagsahne
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie
  • Senf nach Belieben zum Servieren
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  • Kartoffeln und Möhren schälen und in etwa 5 cm große Stücke schneiden. Die Gemüsestücke in einem Topf mit Dampfgareinsatz oder in wenig Salzwasser aufsetzen. Die Mettwürste direkt oben auf das Gemüse legen. Den Deckel auflegen und die Temperatur auf mittlere Hitze schalten. Gemüse und Wurst etwa 25 Minuten garen, bis das Gemüse gar ist. Ggf. etwas Wasser nachgießen, falls es zu schnell verdampft.
  • Die Wurst warm stellen, das Gemüse abgießen und dabei etwas von dem Kochwasser auffangen. Das Gemüse zurück in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer grob stampfen. Die Mischung darf dabei noch stückig sein. Butter, Sahne und gehackte Petersilie unterrühren und den Stampf mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Sollte die Konsistenz zu fest sein, einfach etwas von dem Kochwasser unterrühren. Den Möhren-Kartoffel-Stampf direkt mit der Mettwurst und Senf servieren.

Hinweise

Statt Mettwurst kann man den Stampf auch mit frischer grober Bratwurst servieren – diese muss allerdings separat gebraten werden. Auch frische Frikadellen schmecken gut dazu. Wer das Gericht vegetarisch servieren möchte, reicht dazu einen Salat, zum Beispiel einen grünen Salat oder Gurkensalat mit Buttermilch-Dressing.