Go Back
+ servings
Rezept für eingelegte Gurken | Gewürzgurken und saure Gurken einfach selbst gemacht | Einkochen & Einmachen im Spätsommer | moeyskitchen.com #gurken #gherkins #eingelegtegurken #sauregurken #gewuerzgurken #einkochen #einmachen #einlegen #sommerrezepte #rezepte #foodblogger #homemade #selbstgemacht
Print

Eingelegte Gurken

Mein einfaches Rezept für klassisch eingelegte Gurken mit Weißweinessig, Dill und Senfkörnern – als milde Gewürzgurken oder saure Gurken, eingelegt oder eingekocht, in Scheiben, Sticks oder im Ganzen.
Gericht Eingemachtes, Essiggurken, Gewürzgurken, Saure Gurken
Keyword Einkochen, Einlegen, Einmachen, Essig, Essiggurken, Gewürzgurken, Gurken, Haltbar machen, Sommer
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Einkochzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Servings 6 Gläser

Zutaten

  • ca. 1,5 kg Einlegegurken
  • 1-1,5 l frisches Wasser siehe Hinweise unten
  • 500 ml Weißweinessig 5-6 % Säure
  • 75 g feines Meersalz kein Jodsalz!
  • optional: 75-100 g Zucker
  • gelbe und/oder braune Senfkörner
  • rosa Beeren
  • schwarze Pfefferkörner
  • frischer Dill, gewaschen und trocken geschüttelt
  • optional: geschälte Knoblauchzehen

Anleitungen

  • Die Gurken gründlich schrubben und unter fließendem Wasser abspülen. Mögliche Enden abschneiden und die Gurken gut abtrocknen.
  • Je nach Geschmack können die Gurken jetzt im Ganzen gelassen, in Scheiben oder in Stifte geschnitten werden.
  • Aus dem Wasser, dem Essig, dem Salz und ggf. dem Zucker einen Sud kochen und 5 Minuten köcheln lassen, bis sich Salz und Zucker vollständig aufgelöst haben. Die Menge des Suds hängt davon ab, wie eng die Gurken in den Gläsern liegen. Ich koche meist etwa 1,5 l Sud, also 1 l Wasser mit 500 ml Essig. Weitere Infos in den Hinweisen unten.
  • Die sterilisierten Gläser (siehe oben im Text) bereitstellen und nach Belieben jeweils mit 1 EL Senfkörnern, einigen Pfefferkörnern, rosa Beeren, optional 1-2 Knoblauchzehen und einigen Dillzweigen befüllen.
  • Die Gurken mit in die Gläser geben und ggf. noch etwas Dill und Knoblauch darüber verteilen.
  • Den kochend heißen Sud direkt in die Gläser gießen, sodass die Gurken komplett bedeckt sind. Sofort die Deckel aufsetzen.
  • Die Gurken sollten anschließend auf Raumtemperatur abkühlen. Wer nicht einkochen möchte, muss sie anschließend im Kühlschrank aufbewahren! Alternativ können sie jetzt noch 20-30 Minuten bei 85-90 Grad eingekocht werden, um sie haltbar zu machen (siehe oben im Text).

Notizen

  • Wer es etwas säuerlicher mag und eine längere Haltbarkeit erzielen möchte, sollte das Verhältnis von Wasser und Essig auf 2:1 anpassen und 100 g Zucker verwenden. Das ist mein Standardrezept! Für eine mildere Variante ist das Verhältnis von 3:1 mit 75 g Zucker auch in Ordnung, sorgt aber ggf. für eine verkürzte Haltbarkeit.
  • Für Salzgurken kann man den Zucker auch ganz weglassen.
  • Wer süß-saure Gurken wie aus dem Supermarkt bevorzugt, kann die Zuckermenge auch auf 150-200 g erhöhen. Ich persönlich mag es lieber milder und verwende deshalb deutlich weniger.
  • Ich verwende Weißweinessig aus dem Supermarkt mit 5-6 % Säuregehalt. Das ist der handelsübliche Standard und eignet sich sehr gut zum Einlegen. Alternativ kann auch Apfelessig oder spezieller Einlegeessig verwendet werden. Achtet dabei auf einen Säuregehalt von mindestens 5 %.
  • Eingelegte Gurken im Kühlschrank sollten vor dem Öffnen mindestens 5-7 Tage durchziehen. Sie halten gut gekühlt etwa 6-8 Wochen.
  • Eingekochte Gurken sollten vor dem Öffnen auch rund 2 Wochen durchziehen. Sie sind je nach Sauberkeit beim Arbeiten, Essigkonzentration und Lagerung etwa 6-12 Monate haltbar. Am besten kühl und dunkel aufbewahren. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen.