Go Back
+ servings
Dänischer Kartoffelsalat – mit neuen Kartoffeln, frischen Erbsen, eingelegten Radieschen und Dill-Dressing. Rezeptidee für einen wunderbar sommerlichen Kartoffelsalat: neue Kartoffeln treffen auf frische Erbsen, schnell eingelegte Radieschen und ein würziges Dill-Dressing mit selbst gemachter Mayonnaise. Mein dänischer Kartoffelsalat passt perfekt als Grillbeilage aber auch so für ein schönes gemeinsames Essen | moeyskitchen.com

Dänischer Kartoffelsalat

Rezeptidee für einen wunderbar sommerlichen Kartoffelsalat: neue Kartoffeln treffen auf frische Erbsen, schnell eingelegte Radieschen und ein würziges Dill-Dressing mit selbst gemachter Mayonnaise. Mein dänischer Kartoffelsalat passt perfekt als Grillbeilage aber auch so für ein schönes gemeinsames Essen.
Print Pinnen
Gericht: Salat
Küche: Dänisch
Keyword: Grillbeilage, Kartoffeln, Kartoffelsalat, Sommerrezept, Vegetarisch
Ruhezeiten: 3 Stunden
Gesamtzeit: 1 Stunde
Servings: 4 Beilagen-Portionen

Zutaten

Für den Kartoffelsalat:

  • 1,5 kg kleine neue Kartoffeln
  • 1 große Handvoll frische Erbsenschoten alternativ 50 g junge TK-Erbsen
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Handvoll frische Schnittlauchblüten oder andere essbare Blüten optional

Für die eingelegten Radieschen:

  • 1 Bund Radieschen
  • 2 weiße Zwiebeln gerne sehr junge, milde Exemplare
  • 500 ml Wasser kaltes Leitungswasser
  • 250 ml Apfelessig
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Salz
  • Schwarzer Pfeffer und ggf. gelbe Senfsaat

Für das Dill-Dressing:

  • 1 Bio-Eigelb ganz frisch
  • 1 TL grober Senf
  • 100 ml Rapsöl neutral
  • 150 ml Sonnenblumenöl neutral
  • 200 g Schmand alternativ Saure Sahne/ Sauerrahm
  • 1/2 Bund frischer Dill
  • etwas von dem abgekühlten Einlegewasser der Radieschen
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Vorbereitung (auch schon am Vortag möglich):

  • Die Kartoffeln gründlich waschen, aber nicht schälen. Bei neuen Kartoffeln ist die Schale ohnehin sehr dünn. Kartoffeln in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, salzen und zum Kochen bringen. Je nach Größe in etwa 12-14 Minuten gar kochen. Ich mache schon nach 10 Minuten einen Test mit dem Messer, die sehr kleinen Exemplare sind schneller gar. Kartoffeln dann abgießen und bei Raumtemperatur ausdampfen und vollständig abkühlen lassen.

Für die Radieschen und Erbsen:

  • Für die eingelegten Radieschen die Radieschen gründlich waschen und das Grün entfernen. Radieschen längs halbieren und in eine hitzebeständige Schüssel oder ein großes Einkochglas geben. Die Zwiebeln schälen, vierteln und mit in den Behälter geben. Wasser, Apfelessig, Zucker,Salz, Pfeffer und ggf. Senfsaat in einen Topf geben und aufkochen. Verrühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Die heiße Mischung dann über Radieschen und Zwiebeln gießen. Alles sollte gut bedeckt sein. Abdecken und mindestens 2 Stunden stehen lassen. Auch das lässt sich schon gut am Vortag vorbereiten, einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Die Erbsen aus den Schoten entfernen, ein paar Exemplare zum Dekorieren beibehalten. Wir haben tagesfrische Schoten direkt vom Feld bekommen, so dass wir sie direkt pur gegessen haben. Ich würde empfehlen die frischen oder TK-Erbsen aber ansonsten für 2 Minuten in kochendem Salzwasser zu blanchieren. Anschließend abgießen und kalt abschrecken, dann auskühlen lassen.

Für die Mayonnaise und das Salatdressing:  

  • Als Grundlage für das Dressing Eigelb mit Senf und 2 TL von dem Einlegewasser der Radieschen im Mixer oder in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab gründlich durchmixen. Wichtig ist, dass alle Zutaten die gleiche Raumtemperatur haben. Nach und nach erst tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl die beiden Ölsorten einfließen lassen und den Pürierstab dabei langsam nach oben ziehen, bis eine homogene Mayonnaise entstanden ist. Mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken, dann bis zur Zubereitung des Dressings kaltstellen.
  • Für das Dressing etwa 4 EL der Mayonnaise mit dem Schmand glattrühren. Dill waschen, trocken schütteln und die feinen Blättchen von den Stängeln zupfen. Grob hacken und unterrühren. Die Salatsauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann nach und nach teelöffelweise Einlegsud der Radieschen unterrühren, bis ein leicht flüssiges Dressing entsteht.

Zur Fertigstellung:

  • Die ausgekühlten Kartoffeln je nach Größe ganz lassen oder halbieren. In eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen. Kartoffeln im Kühlschrank mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde ziehen lassen. Danach gut durchmischen. Haben die Kartoffeln zuviel Dressing aufgesaugt, einfach nochmal 1-2 Esslöffel der Mayonnaise mit 1 EL Essigsud glattrühren und vorsichtig unter den Salat rühren.
  • Kartoffelsalat auf einer großen Platte anrichten. Radieschen, eingelegte Zwiebeln, Erbsen und Erbsenschoten darauf verteilen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden, dann über den Salat streuen. Nach Belieben mit Blüten dekorieren und den Kartoffelsalat sofort servieren.

Hinweise

Passt super in einen lauen Sommerabend aber auch zum Grillen, zum Beispiel zu Steaks oder Würstchen.